Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort 15.09.2017 von Jan-Marco Luczak CDU

(...) Nichtsdestotrotz sind Ihre Fragen wichtig und ich möchte sie nicht unbeantwortet lassen. Ich würde Sie dahIch würde Sie daher gern einladenin die Bürgersprechstunde zu kommen oder sich telefonisch mit meinem Büro in Verbindung zu setzen, sodass wir die von Ihnen eingebrachten Themen in einem angemessenen Umfang diskutieren können. Alle relevanten Kontaktdaten finden sie auf meiner Homepage unter http://www.luczak-berlin.de/kontakt/ . (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 15.09.2017 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Man kann kritisieren, dass alle Bundesländer Kirchenaustrittsgebühren erheben – dies tun wir als Partei. Allerdings sind diese Gebühren, die Verwaltungsgebühren und keine Gerichtsgebühren sind, die Konsequenz daraus, dass der Staat für die Kirchen die Kirchensteuer einzieht und er deshalb wissen muss, wer Mitglied ist und wer nicht. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 21.09.2017 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Grundlage unserer freien Gesellschaft ist das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Rechtsprechung zum Kopftuch die positive Religionsfreiheit gestärkt. Der Staat hat demnach nicht zu beurteilen, welche Bekleidungsvorschriften jemand aus religiösen oder weltanschaulichen Gründen für sich als verpflichtend ansieht oder nicht. (...)

Portrait von Bettina Jarasch
Antwort 07.09.2017 von Bettina Jarasch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes ist in der Tat umstritten. Und zwar sowohl in einer Gesellschaft, die immer pluralistischer wird und in der immer mehr Menschen ohne Religionszugehörigkeit leben, als auch auch in unserer Partei. (...)

Portrait von Christoph Meyer
Antwort 10.09.2017 von Christoph Meyer FDP

(...) Ein generelles Verbot der Ganzkörperverschleierung (Burkas oder Niqabs) im öffentlichen Raum lehne ich ab. Meiner Ansicht nach ist die Vollverschleierung von Frauen ein Integrationshemmnis und nicht mit unserem westlich geprägten Verständnis von Emanzipation vereinbar. (...)

Antwort 21.09.2017 von Andrew Schlüter MLPD

(...) So sammeln wir bei unseren Aktivitäten Spenden z.B. für das Wahlprogramm oder verkaufen gespendetes Kunsthandwerk. Wir sind stolz darauf, dass wir finanziell unabhängig sind, denn: „Wess‘ Brot ich ess‘, dess‘ Lied ich sing.“ Die MLPD als eine Mitgliedsorganisation des Bündnisses finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Dabei sind z.T. (...)