Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael G. • 12.10.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.10.2018 (...) Die Energiewende als Übergang von der Energieversorgung mittels fossiler Energieträger sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Versorgung mit erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Baustein bei dem Versuch, den globalen Klimawandel und dessen Auswirkungen, u.a. der Anstieg des Meeresspiegels, zu begrenzen. (...)
Frage von Laura M. • 12.10.2018
Antwort von Erhard Römer FREIE WÄHLER • 19.10.2018 (...) Mit all diesen Maßnahmen können die derzeitigen Emissionen derart gesenkt werden, dass ein Fahrverbot nicht ausgesprochen werden müsste. (...)
Frage von Stefan M. • 12.10.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.10.2018 Sehr geehrter Herr M.,
vielen Dank für Ihre Frage an Frau Göring-Eckardt, die wir gern in ihrem Namen beantworten.
Frage von André M. • 11.10.2018
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 23.10.2018 (...) Unsere Aufgabe ist es, unsere anspruchsvollen Klimaziele zu erfüllen und gleichzeitig Deutschland als Industrienation wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu halten. Und unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Klimapolitik sozial gerecht bleibt und die Menschen nicht überfordert. (...)
Frage von Herbert H. • 11.10.2018
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.10.2018 (...) für uns Grüne hat die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie Priorität. Sie fordert eine Durchgängigkeit für Fische an diesen Querbauwerken. (...)
Frage von Bettina H. • 09.10.2018
Antwort von Ina Sinterhauf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2018 (...) Nicht nur für die Speisung von E-Autos, sondern auch generell als Maßnahme für den Klimaschutz setze ich mich für einen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 % ein. Im Jahr 2017 betrug der Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland insgesamt laut Bundeswirtschaftsministerium 36 %. (...)