Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Dr. Kaja Steffens
Antwort 25.01.2015 von Kaja Steffens CDU

(...) Die E-Mobilität in Hamburg muss als wichtiger Beitrag für eine umweltgerechtere Verkehrssituation gefördert werden. Hamburg kann die E-Mobilität attraktiver gestalten, indem mehr Stromtankstellen gebaut werden und das Parken für E-Mobile generell kostenlos gewährt wird. Ich würde mich dafür einsetzen. (...)

Portrait von Yusuf Uzundag
Antwort 25.01.2015 von Yusuf Uzundag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zusätzlich kann eine bessere Anbindung an die Stadtteile erzielt werden. Ein enger Dialog mit den BürgerInnen, soll bei der Planung der Streckenführung helfen, den Einsatz einer Stadtbahn so effizient wie möglich zu gestalten. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort 21.01.2015 von Andreas Dressel SPD

(...) Dass die Verkehrssituation baustellenbedingt für Autofahrer und Anwohner in einigen Bereichen unserer Stadt aktuell belastend ist, soll nicht in Abrede gestellt werden - im Kern geht es bei den meisten Baustellen allerdings um die Beseitigung eines Sanierungsstaus, den uns CDU-geführte Vorgängersenate hinterlassen haben. Wir wollen - sicher mit verbesserter Bürgerbeteiligung und noch besserer Information - das Busprogramm auch nach der Wahl weiter umsetzen, stellen uns aber natürlich der Diskussion insgesamt und auch jeweils vor Ort. Auch wird sich die Bürgerschaft nach der Wahl abschließend mit der Volksinitiative befassen; die Anhörung hatten wir noch vor der Wahl ermöglicht. (...)

Portrait von Marcus Frowerk
Antwort 22.01.2015 von Marcus Frowerk Die Linke

(...) Baugründe in Flußnähe sind natürlich schwieriger sind als andere, und daß insbesondere die Schienenanbinbung einer Flußinsel schwieriger ist als andere Strecken, liegt auf der Hand. (...) Besonders zu Wilhelmsburg sieht de Planung der U4 momentan einen Bogen vor, um auch von der S-Bahn-Station weiter entfernte Anwohner in Fußreichweite an den schienengebundenen ÖPNV anzubinden, wodurch ein klarer Gewinn in der Mobilität entsteht. (...)