
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Diese müssen endlich, ohne Evokationsrecht des Senats, verbindlich werden. Hier unterstützen wir selbstverständlich die Volksinitiative zur Verbindlichkeit von Bürgerbegehren. (...)

(...) Wir Grüne sind schon immer die Partei der Bürgerbeteiligung und der direkten Demokratie. Wir haben in Hamburg maßgeblich dazu beigetragen, dass wir ein Wahlrecht bekommen, in dem die Bürgerinnen und Bürger in größerem Maße auf die Zusammensetzung der Bürgerschaft und der Bezirksversammlungen Einfluss nehmen können. (...)

(...) wir als SPD sagen: Was vor Ort besser entschieden und umgesetzt werden kann, soll auch vor Ort entschieden und umgesetzt werden. Die Bezirke sind die wichtigste, unmittelbar mit den Menschen der Stadt arbeitende Ebene - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksämter und die Mitglieder der Bezirksversammlungen sind gleichzeitig das Gesicht der Politik von Senat und Bürgerschaft. Die Auswirkungen aller politischen Entscheidungen in Hamburg werden als erstes durch den Bezirk und die Bezirkspolitik erfahren und reflektiert. (...)

(...) Daraus würde unweigerlich ein Wettbewerb zwischen den neuen Gemeinden resultieren. In (...)

(...) Es gibt eine aktuelle Rechtsauffassung der Kommunalaufsicht die besagt, dass der Ortschaftsrat einen gesetzlichen Anspruch auf ein eigenes Budget hat. Das Ermessen der Gemeinde beschränkt sich nur auf die Abweichung von den 5,00 € pro Einwohner/ Jahr. (...)