Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker E. • 31.05.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 01.06.2017 (...) In intensiven und schwierigen Verhandlungen mit CDU/CSU haben wir als SPD-Bundestagsfraktion nun zwei weitere Grundgesetz-Änderungen durchgesetzt: (...) Mit diesen Grundgesetz-Änderungen und vielen einfachgesetzlichen Änderungen stellen wir sicher, dass auch theoretisch mögliche Hintertüren für eine Privatisierung fest verschlossen sind. (...)
Frage von Volker E. • 31.05.2017
Antwort von Erwin Rüddel CDU • 01.06.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Änderungen des Grundgesetzes im Hinblick auf öffentlich-rechtliche Partnerschaften (ÖPP) bei der kommunalen Bildungsinfrastruktur und bei Autobahnen. (...)
Frage von Rainer W. • 12.05.2017
Antwort von Rolf Beu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.05.2017 (...) Inklusion ist ein UN-verbrieftes Grundrecht. Den Eltern steht die Wahlmöglichkeit offen, ihre Kinder mit Behinderung in der Regelschule oder in einer speziellen Förderschule beschulen zu lassen. (...)
Frage von Rainer W. • 12.05.2017
Antwort von Christos Katzidis CDU • 13.05.2017 (...) Förderschulen, unabhängig vom Förderschwerpunkt, sollen erhalten werden. Wir als CDU stehen insgesamt für den Erhalt des gegliederten Schulsystems, im Gegensatz zu Rot-Grün, die eine Einheitsschule wollen. (...)
Frage von Rainer W. • 12.05.2017
Antwort ausstehend von Joachim Stamp FDP Frage von Rainer W. • 12.05.2017
Antwort von Gabriel Kunze SPD • 14.05.2017 (...) Der Hindenburgplatz beschäftigt die Öffentlichkeit ja schon seit einigen Jahren. Ich bin für eine Umbenennung, weil zu einer internationalen Stadt wie Bonn Hindenburg als Namensgeber für Plätze oder Straßen nicht passt. (...)