Sehr geehrte Frau M.,
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) grundsätzlich finde ich, dass der Einsatz von Tablets und Computern in der Schule die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schülern steigern kann und somit eine Bereicherung darstellt. Wenn es darum geht, dass Schüler_innen ihre eigenen Smartphones für den Unterricht mitbringen sollen, sollte sicherlich der soziale Aspekt, dass nicht jede(r) Schüler/in sich ein hochwertiges Smartphone leisten kann, berücksichtigt werden. (...)

(...) Wir sehen das an dem Bachelor- und Mastersystem. Deutschland hatte damals das weltbekannte Diplom abgeschafft. Ein schwerer Fehler. (...)


(...) Was die internationale Anerkennung von deutschsprachigen, beruflichen Bildungsgängen anbelangt, so setze ich mich gerne dafür ein, dass unsere Berufsausbildungen auch international anerkannt werden. Völlig zurecht genießt insbesondere die duale Berufsausbildung in Deutschland auch international einen hervorragenden Ruf, und was sich bewährt hat, das sollte m. (...)

(...) Antwort zu a und b: Das sogenannte „Kooperationsverbot“ gilt seit der von Union, SPD und FDP verabschiedeten Föderalismusreform von 2006 und wurde seinerzeit auf Druck der unionsregierten Länder ins Grundgesetz aufgenommen. Seitdem verbietet es Bund und Ländern in weiten Teilen des Bildungs- und Wissenschaftssystems zusammen zu arbeiten und den Ländern Geld für Bildung zukommen zu lassen. (...)