Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Thomae
Antwort 04.09.2020 von Stephan Thomae FDP

(...) Einer Beteiligung von Bürgern stehe ich als Abgeordneter prinzipiell immer sehr wohlgesonnen gegenüber. (...)

Portrait von Susanne Hennig-Wellsow
Antwort 30.06.2020 von Susanne Hennig-Wellsow Die Linke

Ja, ich würde sowohl einen Klimabürgerrat in Deutschland als auch in Thüringen unterstützen. (...)

Steffen Dittes
Antwort 30.04.2020 von Steffen Dittes Die Linke

(...) Aufgrund der Bedeutung sehe ich zu diesem Thema einen Bürgerrat eher auf Bundesebene als sinnvoll an, ggf. mit vorbereitenden Regionalkonferenzen in den Bundesländern. (...)

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 19.07.2021 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir wollen die Bürger*innen viel stärker als bisher bei den Entscheidungen zum Klimaschutz einbeziehen und beteiligen. Denn es geht dabei nicht nur um ein Gesetz, sondern angesichts der großen Herausforderungen um einen längeren Konsultationsprozess und mitunter um kniffligen Entscheidungen, die zu treffen sind. (...)

Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort 04.05.2020 von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Idee von Bürger*innenversammlungen und Bürger*innenkonvents beobachten wir mit großem Interesse. (...)

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 01.05.2020 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne wollen die Bürger*innen viel stärker als bisher bei den Entscheidungen zum Klimaschutz einbeziehen und beteiligen. (...)