Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 28.11.2019 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ihre Frage können wir leider nicht beantworten, da wir darüber keine Statistik führen. Wir denken aber, dass unsere Tierschutz-, Agrar- und Klimapolitik diesbezüglich für sich spricht. Weitere Informationen dazu können Sie gerne unserer Homepage (www.gruene-bundestag.de ) entnehmen. (...)

Frage von Armin S. • 08.02.2019
Frage an Lisa Badum von Armin S. bezüglich Umwelt
Portrait von Lisa Badum
Antwort 18.02.2019 von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) das Argument, dass durch Klimaschutz in Deutschland das eingesparte CO2 eben anderswo auf der Welt freigesetzt wird, halte ich für eine Ausrede fürs Nichtstun. Als wichtigste Volkswirtschaft Europas, das wenn dann als Klimapionier vorausgehen muss, haben wir eine große Verantwortung. (...)

Frage von Barbara U. • 04.02.2019
Frage an Anjes Tjarks von Barbara U. bezüglich Umwelt
Portrait von Anjes Tjarks
Antwort 08.02.2019 von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wurde festgestellt, dass der Alte Schwede außer der goldenen Farbe auch noch mit politischen Symbolen besprüht wurde. Die Hamburg Port Authority hat sich daher in Absprache mit der Behörde für Umwelt und Energie dazu entschlossen, die Symbole sowie auch die Reste der Goldfarbe zu entfernen. Im Zuge der Reinigung soll der Alte Schwede auch erneut mit einer Anti-Graffiti-Schicht überzogen werden, also einer Versiegelung, die neue Graffitis vermeiden soll. (...)