Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf K. • 03.04.2018
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 02.05.2018 (...) In Baden-Württemberg wird das Luftmessnetz und die darin enthaltenen Verkehrsmessstationen zeitlich befristet im Rahmen von sogenannten Spotmessungen um weitere Messstellen an innerörtlichen Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen und schlechten Ausbreitungsbedingungen ergänzt. Zu der von Ihnen angesprochenen Eignung der Messstation Aumattstraße im Hinblick auf Feinstaub weise ich darauf hin, dass es sich hierbei um eine Messstation für den städtischen Hintergrund handelt. (...)
Frage von Andreas K. • 03.03.2018
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 16.03.2018 (...) ich lehne Fahrverbote grundsätzlich ab. Auch das Bundesverwaltungsgericht hat die Verhältnismäßigkeit vorgeschrieben. (...)
Frage von Jürgen B. • 02.03.2018
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 04.03.2018 (...) Ziel der SPD-Fraktion ist es, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu vermeiden und dafür die Kommunen bei Maßnahmen zu unterstützen, die saubere Luft und bezahlbare Mobilität gleichzeitig sicherstellen. Es braucht vor Ort vor allem neue Mobilitätskonzepte. (...)
Frage von Rosa P. • 21.02.2018
Antwort von Franz Untersteller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.02.2018 (...) Das Luftmessnetz dient dabei der Langzeitüberwachung von Luftschadstoffen unter Berücksichtigung verschiedener Belastungssituationen. Verkehrsmesstationen werden an verkehrsreichen Straßen betrieben, städtische Hintergrundstationen in Wohngebieten mit einer dichten Bebauung igne unmittelbaren Einfluss von Verkehr oder anderen lokalen Emissionsquelle. (...)
Frage von Günter S. • 29.11.2017
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 30.11.2017 (...) für Ihre Anfrage bedanke ich mich. Ihre Anfrage betrifft meine Tätigkeit als Bundesministerin. Daher möchte ich Sie bitten, sich direkt an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zu wenden. (...)
Frage von Heike H. • 02.10.2017
Antwort ausstehend von Stefan Henze AfD