Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus P. • 15.09.2019
Antwort von Philip Zeschmann AfD • 16.09.2019 (...) Wenn wir die Basis für unsere Arbeit im Landtag geschaffen haben, werde ich sehr gerne das Thema wieder aufgreifen und versuchen innerhalb der Fraktion für eine erneute öffentliche Ansprache bspw. innerhalb einer Pressekonferenz Mehrheit zu finden. (...)
Frage von Klaus P. • 15.09.2019
Antwort ausstehend von Hans-Christoph Berndt AfD Frage von Fabian S. • 14.09.2019
Antwort von Hermann Färber CDU • 27.09.2019 (...) Deutschland und gerade die unionsgeführte Bundesregierung setzt sich - wie bereits gesagt - seit langem engagiert gegen internationale Steuervermeidung und Steuerhinterziehung ein. Seit 2015 wurde der Informationsaustausch zu Finanzkonten bereits mit über 100 Ländern beschlossen. (...)
Frage von Wolfgang S. • 13.09.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2020 (...) Eine gute Klimapolitik sollte sowohl aus klaren Regeln für die Unternehmen, Innovationsanreizen und einem ökologischeren Steuersystem bestehen. Noch immer gibt es umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe. (...)
Frage von Ernst S. • 12.09.2019
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 07.10.2019 (...) Wichtig ist, dass die Verbraucher keine Emissionszertifikate in dem zukünftigen Handelssystems für die Sektoren Wärme und Verkehr kaufen müssen. Geplant ist, hier bei den Inverkehrbringern, also z.B. den Mineralölunternehmen und -händlern anzusetzen. (...)
Frage von Inga H. • 07.09.2019
Antwort von Marc Henrichmann CDU • 24.09.2019 (...) Als Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages haben wir uns mit dem Anliegen und der Debatte um die Besteuerung von Hygieneartikeln beschäftigt. Meine Meinungsbildung zu diesem Thema ist noch nicht abgeschlossen. (...)