
Schließlich werden die im Vergleich zur Volleinspeisung niedrigeren Vergütungssätze für Überschusseinspeiser dadurch ausgeglichen, dass Sie als Eigenverbraucherin Stromkosten von gegenwärtig ca. 32 Cent pro kWh vermeiden können.
Schließlich werden die im Vergleich zur Volleinspeisung niedrigeren Vergütungssätze für Überschusseinspeiser dadurch ausgeglichen, dass Sie als Eigenverbraucherin Stromkosten von gegenwärtig ca. 32 Cent pro kWh vermeiden können.
Rund 40% des Strompreises sind Steuern, Abgaben und Umlagen.
Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat diesbezüglich zahlreiche Vorschläge unterbreitet.
Eines der größten Hindernisse für die Energiewende ist die Bürokratie. Die staatlichen Zulassungsverfahren für Wind- und Solaranlagen werden immer komplizierter und dauern auch länger, als gesetzlich vorgegeben.
Präsident Putins militärischer Angriff auf den souveränen ukrainischen Staat stellt eine eklatante Verletzung des Völkerrechts dar – und eine Bedrohung der internationalen Ordnung.