Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karlheinz Grabmann
Antwort 16.09.2018 von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER

(...) ich sehe mich als verlängerter Arm von Bürger-Interessen die schon seit längerer Zeit gegen den unsäglichen Verbrauch von Ackerflächen kämpfen. Diese Menschen sind keine einfachen Protestler, sondern sie verfügen über großes Know how, warum man diese Flächen erhalten sollte. (...)

Portrait von Harald Kühn
Antwort 27.09.2018 von Harald Kühn CSU

(...) Wir bitten um Verständnis, dass wir die von Ihnen geschilderte Situation bei Ihnen vor Ort von hier aus nicht sachgerecht beurteilen können. Deshalb dürfen wir Sie bitten, sich in dieser Angelegenheit ggf. (...)

Frage von Oliver T. • 14.09.2018
Frage an Kilian Maier von Oliver T. bezüglich Verkehr
Antwort 06.10.2018 von Kilian Maier SPD

Das weltweite Artensterben macht auch vor Bayern nicht halt. Es gefährdet, wie am Insektensterben sichtbar wird, unsere eigenen Lebensgrundlagen. (...)

Portrait von Heike Brehmer
Antwort 14.09.2018 von Heike Brehmer CDU

(...) Die von Ihnen angesprochene Risikoausgleichsrücklage wird vom landwirtschaftlichen Berufsstand bereits seit Jahren als wichtiges Thema an uns herangetragen. Die AG Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt diese Bemühungen, da dies landwirtschaftlichen Betrieben in ihrer Abhängigkeit von langen Produktionszeiten und unvorhersehbaren Witterungsbedingungen ermöglichen soll, in guten Jahren Kapital zur Risikovorsorge anzusparen und damit mögliche Preisschwankungen - auf dem Markt auszugleichen. (...)

Portrait von Bernhard Zimmer
Antwort 13.09.2018 von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Seit vielen Jahren wird an alternativen Anbausystemen geforscht, aber bislang ist kein Durchbruch erzielt worden, weil immer rein betriebswirtschaftliche Zahlen und diese sehr monokausal (Methanertrag) betrachtet wurden. Ich selbst baue in meinem Bio-Betrieb seit nunmehr 8 Jahren die Durchwachsene Silphie versuchsweise an, eine der interessanten Alternativen. Ich mache eigene Veruche auch zur Verwertbarkeit als Futter für die Milchviehhaltung und sehe wie wenig intensiv hier an der Entwicklung gearbeitet wird. (...)