Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Oliver T. • 14.09.2018
Antwort von Kilian Maier
SPD
• 06.10.2018

Das weltweite Artensterben macht auch vor Bayern nicht halt. Es gefährdet, wie am Insektensterben sichtbar wird, unsere eigenen Lebensgrundlagen. (...)

Portrait von Heike Brehmer
Antwort von Heike Brehmer
CDU
• 14.09.2018

(...) Die von Ihnen angesprochene Risikoausgleichsrücklage wird vom landwirtschaftlichen Berufsstand bereits seit Jahren als wichtiges Thema an uns herangetragen. Die AG Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt diese Bemühungen, da dies landwirtschaftlichen Betrieben in ihrer Abhängigkeit von langen Produktionszeiten und unvorhersehbaren Witterungsbedingungen ermöglichen soll, in guten Jahren Kapital zur Risikovorsorge anzusparen und damit mögliche Preisschwankungen - auf dem Markt auszugleichen. (...)

Portrait von Bernhard Zimmer
Antwort von Bernhard Zimmer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.09.2018

(...) Seit vielen Jahren wird an alternativen Anbausystemen geforscht, aber bislang ist kein Durchbruch erzielt worden, weil immer rein betriebswirtschaftliche Zahlen und diese sehr monokausal (Methanertrag) betrachtet wurden. Ich selbst baue in meinem Bio-Betrieb seit nunmehr 8 Jahren die Durchwachsene Silphie versuchsweise an, eine der interessanten Alternativen. Ich mache eigene Veruche auch zur Verwertbarkeit als Futter für die Milchviehhaltung und sehe wie wenig intensiv hier an der Entwicklung gearbeitet wird. (...)

Antwort von Wilhelm Vachenauer
AfD
• 08.09.2018

Sehr geehrter Herr Schneid,

besten Dank für Ihre Anfrage.

Im Punkt 7.3. steht ganz klar, was die AfD unter nicht heilenden Eingriffen versteht. Die Enthornung von Rindern fällt nicht darunter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Kandidatin mit einem Hund aus dem Tierschutz auf einer Grünfläche in Pasing
Antwort von Susanne Wittmann
Tierschutzpartei
• 08.09.2018

(...) Ich möchte mich auf Bezirksebene auch für mehr Qualität im Bereich der Ernährung in Bildungseinrichtungen und Bezirkskliniken einsetzen, in denen immer noch eine extrem (billig-)fleischlastige Ernährung vorherrscht. Außerdem möchte ich, wie vom Bund Naturschutz gefordert, bestehende regional-ökologische Betriebe unterstützen durch Förderung von regionalen Vermarktungsprojekten mit Verträgen zwischen Betrieben und Händlern. (...)

E-Mail-Adresse