Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg S. • 31.12.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.01.2019 (...) Ich habe ja bereits im vergangenen Jahr angekündigt, dass wir ein neues, modernes Sozialstaatskonzept für den ,Sozialstaat 2025‘ entwickeln werden. Dies wird unsere sozialdemokratische Antwort auf die Herausforderungen des digitalen Kapitalismus. Wir werden uns aus dem gedanklichen Gefängnis der Agendapolitik, über die wir viel zu lange rückwärtsgewandt geredet haben, befreien. (...)
Frage von Luca S. • 31.12.2018
Antwort von Alexander Hold FREIE WÄHLER • 07.01.2019 (...) Neben der generellen Tendenz, auch Vereine eher als Dienstleister zu sehen und sich selbst folglich nur punktuell anstatt langfristig zu engagieren, höre ich in vielen Gesprächen mit ehrenamtlich Engagierten, dass vor allem zunehmende bürokratische Belastungen Ehrenamtler behindern. Auch immer größere Haftungsrisiken die Lust vergraulen so Manchen. (...)
Frage von Marcus K. • 31.12.2018
Antwort von Michael Piazolo FREIE WÄHLER • 08.03.2019 (...) Ab voraussichtlich dem 1. Januar 2020 wird für Familien mit einem Haushaltseinkommen bis 65.000 Euro brutto pro Jahr zusätzlich die Beitragsentlastung für ein- und zweijährige Kinder eingeführt. Geplant sind monatlich bis zu 100 Euro Erstattung von tatsächlich anfallenden Betreuungskosten. (...)
Frage von Stefan M. • 30.12.2018
Antwort von Hubertus Heil SPD • 15.05.2019 (...) Ich gebe zu, die Anrechnung von Einkommen aus selbständiger Tätigkeit ist nicht einfach. Da Betriebseinnahmen und -ausgaben bei Antragstellung noch nicht bekannt sind, kann über den Anspruch zunächst nur vorläufig auf Grundlage der Schätzung entschieden werden. (...)
Frage von Uwe S. • 29.12.2018
Antwort von Karlheinz Busen FDP • 10.01.2019 (...) Bei der Einkommensteuer bräuchten wir eine echte Reform, die u.a. einen deutlich höheren Grundfreibetrag beinhaltet. (...)
Frage von Kurt H. • 29.12.2018
Antwort ausstehend von Philipp Amthor CDU