
(...) Die betriebliche Mitbestimmung ist eine der tragenden Säulen der Arbeitsmarktordnung in Deutschland und gehört zur Sozialen Marktwirtschaft dazu. (...)
(...) Die betriebliche Mitbestimmung ist eine der tragenden Säulen der Arbeitsmarktordnung in Deutschland und gehört zur Sozialen Marktwirtschaft dazu. (...)
(...) In einigen Bereichen kann jedoch eine Entfremdung zwischen traditionellen Instrumenten der betrieblichen Mitbestimmung und der gelebten betrieblichen Realität festgestellt werden. (...)
(...)Wir werden Frau Wagenknecht darauf hinweisen, dass Sie mit ihren Positionen zur Einwanderung und zur Identitätspolitik geistig längst eher zur AfD gehört.(...)
(...) Es gibt tatsächlich Tage, da posten wir gar nichts, wie am 29. April. Und dann gibt es Tage, wo es viel zu posten gäbe, so dass eine Entscheidung getroffen werden muss, welches Thema wichtiger ist, wie am 30. April. (...)
Prinzipiell sind Mandatsträger immer frei und auch nicht an das Wahlprogramm gebunden, ich persönlich würde diese Themen aber mit dem Verband absprechen und eine gemeinsame Lösung die zu Volt passt anstreben (...)