Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Peter S. • 16.09.2021
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.07.2023 Wir setzen uns im Bundestag für den Ausbau von politischer Beteiligung, beispielsweise durch die Einsetzung von themenspezifischen Bürger*innenräten, die Stärkung des demokratisch-gewählten Parlaments sowie der Zivilgesellschaft und für mehr Transparenz bei politischen Entscheidungen sowie Verfahren ein.
Frage von Klaus-Peter S. • 12.09.2021
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2021 Mit Bürger:innenräten wollen wir die Möglichkeit schaffen, bei ausgewählten Themen die Alltagserfahrung von Bürger:innen in die Gesetzgebung einfließen zu lassen. Wir sorgen in einem ersten Schritt dafür, dass es eine gesetzliche Grundlage für Bürger:innenräte gibt
Frage von Sebastian V. • 12.09.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2021 Wir halten Bürger*innenräte für die beste Form der direkten Beteiligung am politischen Aushandlungsprozess. In Zeiten starker Polarisierung und gesellschaftlicher Pluralisierung sind sie aus unserer Sicht ein passendes Instrument, um unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen wieder miteinander ins direkte Gespräch zu bringen.
Frage von Mirco P. • 10.09.2021
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Jan M. • 09.09.2021
Antwort von Uwe Feiler CDU • 13.09.2021 Ein Plebiszit kann ein parlamentarisches Gesetzgebungsverfahren also nicht ersetzen. Verbesserungen an einem ursprünglichen Gesetzentwurf wären nicht mehr möglich.
Frage von Jan M. • 09.09.2021
Antwort von Thomas Ney PIRATEN • 10.09.2021