Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Altmaier
Antwort 29.03.2021 von Peter Altmaier CDU

(...) Mit dem Kohleausstiegsgesetz werden unter Einbeziehung innovativer Technologien neue, hochwertige Arbeitsplätze geschaffen und die Regionen, gerade auch im Osten, sowie die Familien vor Ort gestärkt. (...)

Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort 09.05.2019 von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten

(...) Dazu setzen wir auf die Förderung, Erforschung, Entwicklung und Umsetzung von bestehenden und neuen klimafreundlichen Technologien zur Energieerzeugung und -einsparung. Es ist zwingend notwendig, diese Themen auf Basis von wissenschaftlich fundierten und langfristig orientierten Entscheidungen und Maßnahmen anzugehen. Wir lehnen ideologisch geprägte Herangehensweisen ab, die auf wissenschaftlich nicht haltbaren Konzepten und auf über die Jahre festgefahrenen Meinungen basieren. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort 30.03.2021 von Christian Schmidt CSU

(...) Leider war damals der 2016 von Deutschland (BMU und BMEL) entwickelte Vorschlag einer Biodiversiätsklausel nicht umsetzbar. (...)

Portrait von Carsten Träger
Antwort 08.05.2019 von Carsten Träger SPD

(...) Erstens weil die Auswirkungen von Glyphosat auf die Artenvielfalt verheerend sind, zweitens weil es in der Wissenschaft hochumstritten ist, ob Glyphosat krebserregend ist. Und solange nicht gesichert ist, dass keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten sind, darf kein Stoff eine Zulassung erhalten. (...)

Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort 21.05.2019 von Uwe Kekeritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ziel einer nachhaltigen und im besten Sinne grünen Waldbewirtschaftung sollte es aber sein, dass durch den Umbau unserer Wälder hin zu einem Mischwald großflächiger Schädlingsbefall von vornherein eingedämmt wird. Dann wären unsere Wälder auch besser gegen den Klimawandel gefeit. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 06.05.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Immer mehr Menschen weltweit spüren, dass der Planet aus dem Gleichgewicht gerät und sich ihre Umwelt verändert. Dürren und Hitzesommer, Waldbrände und Ernteausfälle, Überschwemmungen, Starkregen und Stürme werden auch in Europa weiter zunehmen, wenn wir nicht endlich umsteuern. (...)