Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Happy Kids e. V K. • 06.08.2017
Antwort von Carsten Preuß Die Linke • 21.08.2017 (...) zu Frage 2: Bundesprogramme sind nach Auffassung der LINKEN nicht geeignet, um die bestehenden Defizite im Bereich der Kinderbetreuung und Frühförderung vor allem angesichts von bis zu 350.000 fehlenden Plätzen und unterschiedlichen qualitativen Defiziten dauerhaft und nachhaltig auszugleichen. DIE LINKE setzt sich seit Jahren daher für ein Kitaqualitätsgesetz ein, in welches die Kindertagespflege integriert wird (18/2605 bzw. (...)
Frage von Happy Kids e. V K. • 06.08.2017
Antwort von Dietmar Ertel AfD • 22.09.2017 (...) Unabhängig von der persönlichen Kontaktaufnahme mit Frau Schrader und weiterführenden Gesprächen nach Ihrem Urlaub möchte ich doch jetzt schon die ursprüngliche Frage beantworten und Sie diesbezüglich nicht warten lassen. Unser Parteiprogramm erfasst den Bereich der Kindertagespflege nicht explizit, aus diesem Grunde antworte ich Ihnen als Direktkandidat vom eigenen Erleben her und den bisherigen Bemühungen auf diesem Gebiet. Ähnlich wie im KITA-Bereich, wo wir z.B. unterschiedliche Gebührensätze haben, die teils von Gemeinde zu Gemeinde stark variieren und selten wirklich nachvollziehbar sind, sehe ich bei der Kindertagespflege das Hauptproblem in der fehlenden Rechtssicherheit. (...)
Frage von Happy Kids e.v. K. • 06.08.2017
Antwort ausstehend von Gerhard Kalinka BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Happy Kids e.v. K. • 06.08.2017
Antwort von Rico Kerstan parteilos • 11.08.2017 (...) Das gilt auch für Kitas. Konkret möchten wir zum Beispiel die Sprachbildung in der Kita verbessern, damit alle zur Einschulung gleiche Chancen haben. (...)
Frage von Angelika J. • 04.08.2017
Antwort von Toni Jaschinski Die Linke • 14.08.2017 (...) Wir kämpfen um Verbesserungen im Alltag. Aber wir wissen auch, es braucht mehr als oberflächliche Korrekturen. (...)
Frage von Gerlinde M. • 03.08.2017
Antwort ausstehend von Christian von Stetten CDU