Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annette Widmann-Mauz
Antwort 18.10.2019 von Annette Widmann-Mauz CDU

(...) Dort, wo Bürgerinnen und Bürger zusätzlich belastet werden, wird dies abgefedert. Dieser Ausgleich stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, ohne den kein wirksamer Klimaschutz möglich ist. Ich sehe das Klimaschutzpaket daher als Chance für unser Land und als ausgewogenen Kompromiss. (...)

Frage von Friedemann A. • 07.10.2019
Frage an Thomas Jurk von Friedemann A. bezüglich Verkehr
Portrait von Thomas Jurk
Antwort 17.10.2019 von Thomas Jurk SPD

(...) ein generelles Tempolimit auf Autobahnen des Bundes lehne ich ab. Für mich ist wichtig, dass der CO² Ausstoß im Verkehrssektor verringert werden kann. (...)

Portrait von Alexander Krauß
Antwort 12.02.2020 von Alexander Krauß CDU

(...) Wir setzen auf technische Lösungen wie Warnsysteme, die rechtzeitig auf Staus, Baustellen oder Unfälle hinweisen, um das Sicherheitsniveau auf deutschen Autobahnen weiter zu erhöhen. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 15.06.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Um Staus zu reduzieren, dürfen wir aber nicht immer mehr Straßen bauen, sodass das Autofahren noch attraktiver wird und es zu neuen Staus kommt. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 30.10.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) 2. Nicht sinnvoll für E-Autos, denn gerade diese sind auf einen stetigen Verkehrsfluss angewiesen, um ihre Reichweite nicht durch dauerndes Beschleunigen zu vermindern. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 08.11.2019 von Thomas Oppermann SPD

(...) prinzipiell sind Geschwindigkeitsbegrenzungen natürlich geeignet, die Sicherheit im Straßenverkehr und den Klimaschutz zu verbessern. Allerdings gibt es auf den deutschen Autobahnen kaum noch Abschnitte, auf denen eine unbegrenzt hohe Geschwindigkeit zulässig wäre. (...)