
(...) Sie legen die Betreuungszeiten eigenständig fest. Wir wollen aber, dass der Bund die Kommunen finanziell so ausstattet, dass diese die Kinderbetreuung in den Randzeiten ausbauen können. (...)

(...) Sie legen die Betreuungszeiten eigenständig fest. Wir wollen aber, dass der Bund die Kommunen finanziell so ausstattet, dass diese die Kinderbetreuung in den Randzeiten ausbauen können. (...)

(...) Deshalb spricht sich die das Positionspapier der Familienkommission dafür aus, dass künftig eine themenspezifische Fortbildung für Familienrichter und Anwälte verpflichtend ist. Des Weiteren sollen entsprechende Inhalte auch im Rahmen des Studiums thematisiert werden. (...)

(...) CDU und CSU sind davon überzeugt, dass es für Kinder in aller Regel am besten ist, wenn beide Elternteile gemeinsam Verantwortung für ihre Erziehung und Entwicklung übernehmen. Kinder sollen auch nach einer Trennung der Eltern möglichst eng mit beiden Elternteilen verbunden bleiben. (...)

(...) Als Folge des Klimawandels werden Starkregenereignisse häufiger. Wie gut Städte und Gemeinden daran angepasst sind, hängt vor allem auch mit dem Anteil an versiegelten Flächen zusammen. (...)

(...) Danach allerdings halte ich den gleichberechtigten Zugang bzw. Umgang für/mit beiden Elternteilen für angemessen. Das Wechselmodell ist auch kostenintensiver und kommt daher wohl auch nur für Mittel- oder Oberschicht real zum Tragen. (...)
