
(...) Einem Abzug von deutschen Soldaten ohne Abstimmung mit unseren Partnern in der EU und der NATO stehe ich ablehnend gegenüber, so dass ich hier wenig bis gar keine Einsparpotenziale sehe. (...)
(...) Einem Abzug von deutschen Soldaten ohne Abstimmung mit unseren Partnern in der EU und der NATO stehe ich ablehnend gegenüber, so dass ich hier wenig bis gar keine Einsparpotenziale sehe. (...)
(...) Sie wurden vom IS bei der Eroberung von Mossul von der irakischen Armee erbeutet, welche zuvor von den USA mit Waffen und Kriegsgerät ausgerüstet worden war. Aber auch in anderen Ländern gefertigte Waffen fielen dem IS in die Hände. Laut Amnesty International kämpft der IS mit Waffen aus mindestens 25 verschiedenen Staaten, unter denen sich alle fünf Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen befinden. (...)
Ja, sowohl die Wehrpflicht, als auch ersatzweise der Zivildienst sollten dringend wieder eingeführt werden. Die Wehrpflichtarmee hat in Deutschland Tradition und die aktuelle Bedrohungslage, die sich in absehbarer Zeit nicht ändern wird rechtfertigt die Wiedereinführung nicht nur, sondern macht sie unabdingbar. (...)
(...) Aber genau das findet mit der derzeitigen Regierung nicht statt. Sicherheitspolitik wird ansatzweise aber unverbindlich im Weißbuch beschrieben. Eine Debatte im Deutschen Bundestag zur Sicherheitspolitik, ggf. (...)
(...) Ich vertrete die Auffassung, dass wir für mehr Frieden und Sicherheit in der Welt eine starke UNO brauchen. Dazu gehört aber auch, dass unser Land die Entscheidungen der UNO zu internationalen Konflikten unterstützt. (...)
(...) "Ich lehne es ab, dass deutsche Soldaten an der Seite der Amerikaner gegen den Irak marschieren sollen. Im Mittleren und Nahen Osten gibt es genug Kriegs- u. (...)