Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul E. • 06.09.2019
Antwort von Katja Meier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.01.2020 (...) wir GRÜNE wollen Sachsen zu einem Pionierland für moderne Mobilität machen. Daher haben wir im Koalitionsvertrag verbindliche Mindestbedienstandards verankert, die auch kleinen Orten eine bessere Anbindung an den ÖPNV gewährleisten sollen. Damit schaffen wir es in ganz Sachsen eine verlässliche und umweltfreundliche Anbindung – ganz gleich, ob mit dem Zug, dem Bus, der S-Bahn oder flexiblen Angeboten wie etwa dem Anruf-Sammeltaxi. (...)
Frage von Paul E. • 06.09.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 15.09.2019 (...) Nachdem die ersten Plusbusse 2013 im Raum Leipzig eingeführt wurden, hat sich das Konzept als großer Erfolg erwiesen. Inzwischen verkehren alleine im Gebiet des MDV 36 Plus- und Taktbus-Linien. (...)
Frage von Thomas S. • 30.08.2019
Antwort von Ludwig Scheetz SPD • 31.08.2019 (...) Ich glaube hier müssen wir ehrlich und realistisch sein. Ich stelle aber klar: der Ausbau des ÖPNV hat unweigerlich Vorrang, denn Sie haben Recht: die Zeit des Pkw-Individualverkehr muss schon angesichts des Klimawandels der Vergangenheit angehören. (...)
Frage von Thomas S. • 29.08.2019
Antwort ausstehend von Ingo Senftleben CDU Frage von Annegret K. • 29.08.2019
Antwort von Jan Korte Die Linke • 09.09.2019 (...) Als einzige Partei fordert DIE LINKE den öffentlichen Nahverkehr kostenlos zu machen. (...)
Frage von Olaf T. • 28.08.2019
Antwort von Waltra Heinke SPD • 28.08.2019 (...) Meine Partei hat das Ziel, den Anteil des ÖPNV – und das gilt für ganz Sachsen – von derzeit 10% auf 20% zu erhöhen, also zu verdoppeln. Dazu wollen wir ein einheitliches Verbundsystem, welches durchschaubar ist und ich nicht Angst haben muss, ob das im Zug mitgeführte Fahrrad auch noch ab Riesa kostenfrei ist. (...)