Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 20.09.2017 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit mussten 2016 etwa 1,2 Millionen Menschen ihren Lohn beim Jobcenter aufstocken, weil er nicht zum Leben reicht. (...)

Portrait von Peter Römmele
Antwort 14.09.2017 von Peter Römmele MLPD

(...) Der soziale Wohnungsbau muss dringend ausgebaut werden. Dazu müsste auch gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften in öffentlicher hand wieder zugelassen und gefördert werden, statt auch das Wohnen als Ware zu vermarkten. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort 08.09.2017 von Gustav Herzog SPD

(...) „Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, werden die sozialen Berufe weiter an Bedeutung gewinnen. Dieser Bedeutungszuwachs muss sich auch im Einkommen widerspiegeln. (...)

Portrait von Christoph Ploß
Antwort 11.08.2017 von Christoph Ploß CDU

(...) Sie verbindet wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit gesellschaftlicher Solidarität und Digitalisierung. Unsere Wirtschaftspolitik setzt auf eine starke Wirtschaft mit einem gesunden Mittelstand. Sie sorgen für Qualität und Erfolg „Made in Germany“, für Arbeitsplätze und damit für den Wohlstand vieler Menschen. (...)

Portrait von Enrico Komning
Antwort 11.09.2017 von Enrico Komning AfD

Ich bin mit meiner Partei der AfD der Ansicht, dass gerade bei der frühkindlichen Betreuung den Bedürfnissen des Kindes gegenüber der Zufriedenheit der Eltern der Vorrang gebühren soll. Kinder unter drei Jahren fühlen sich am wohlsten, wenn Sie durch die eigenen Eltern betreut werden. (...)