Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kristina L. • 06.10.2017
Antwort von Tobias von Pein SPD • 21.11.2017 (...) Dazu wollten wir alle Schulen unterstützen, die sich zu offenen Ganztagsschulen entwickeln wollten; darüber hinaus wollten wir bis zu fünf gebundene Ganztagsschulen pro Jahr einrichten. Im Zusammenhang damit wollten wir uns dafür einsetzen, dass allen Schülerinnen und Schülern – nicht nur an Ganztagsschulen – ein kostenfreies Mittagessen angeboten wird. (...)
Frage von Harald D. • 12.09.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 12.09.2017 (...) Warum sollte man alle Schularten zu Ganztagsschulen machen? Es geht um gleiche Chancen für alle Kinder. (...)
Frage von Ernst S. • 08.09.2017
Antwort von Petra Guttenberger CSU • 19.09.2017 (...) Während für Eltern das Angebot der Kindertagesstätten eine sehr gute Basis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, treten die Probleme dann auf, wenn Kinder die Schule besuchen und Eltern plötzlich mit Schulschlusszeiten zwischen 10.30 Uhr und 12.45 Uhr konfrontiert werden. (...)
Frage von Guido K. • 21.08.2017
Antwort von Britta Walthelm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2017 (...) Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass die Lehrerausbildung reformiert wird. Dort gibt es ganz vielen Baustellen was Inhalte und Praxisbezug betrifft und wir wollen weg von der starren Spezialisierung auf Schularten. (...)
Frage von Dorothea B. • 05.05.2017
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU Frage von Susanne M. • 29.02.2016
Antwort von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.03.2016 (...) wir haben die Grundschulempfehlung abgeschafft, um den Leistungsdruck und die Versagensängste für Kinder und Familien, aber auch die Lehrenden zu mindern. Zugleich haben wir die Eltern gestärkt, die jetzt nach umfassender Beratung durch die Grundschullehrerinnen und -lehrer selbst entscheiden, welche Schule sie für ihr Kind wählen. (...)