Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes A. • 20.07.2019
Antwort von Florian Pronold SPD • 19.08.2020 Gerade die klima- und verkehrspolitische Wichtigkeit der Schiene wird dadurch gefördert, nicht zuletzt durch den im Juni 2020 vorgestellten Schienenpakt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, der eine moderne und klimafreundliche Mobilität zum Ziel hat.
Frage von Michael v. • 18.07.2019
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 23.07.2019 (...) Erfreulicherweise gibt es bereits erste, positive Entwicklungen. Vor wenigen Wochen konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass die Wissenschaft bereits an Alternativen zu den Lithium-Ionen-Batterien forscht, als ich eine Batteriefertigung besucht habe, die Batterien mithilfe von Lignin, einem Abfallprodukt aus der Papierherstellung, entwickelt. (...)
Frage von Michael v. • 18.07.2019
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Michael v. • 18.07.2019
Antwort von Timon Gremmels SPD • 22.07.2019 (...) Sie haben völlig Recht: Beim Abbau von Rohstoffen wie den Seltenen Erden kommt es zu problematischen Umweltschäden. Diese sind aus unserer Sicht so weit wie möglich zu verringern. (...)
Frage von Michael v. • 18.07.2019
Antwort von Rainer Kraft AfD • 07.10.2019 (...) niemand der analytisch denkt, kann diesen Transformationsprozess gutheißen. In meiner täglichen Arbeit versuche ich alles, um diese ideologisch motivierte Umweltzerstörung mit der Kraft der Argumente zu unterbinden und die Menschen über diese Tatsachen aufzuklären. (...)
Frage von Michael v. • 18.07.2019
Antwort von Frank Sitta FDP • 25.07.2019 (...) Zurecht weisen Sie darauf hin, dass ein ökobilanzieller Lebenszyklusvergleich zwischen Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit konventionellen Antrieb vor allem durch Annahmen bezüglich der CO2 Bilanz der Batterieproduktion geprägt ist. Weiterhin spielen die Ökobilanz eines Elektrofahrzeugs und die CO2 Intensität der Stromversorgung eine entscheidende Rolle. (...)