Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von René Pönitz
Antwort 29.01.2020 von René Pönitz PIRATEN

(...) Das ist aber keine zufriedenstellende Lösung, zumal der Hauptbahnhof selbst häufig Auslöser von Problemen ist. Ein zentraler Punkt in unserem Programm ist die Entschärfung des Hauptbahnhofes. Oder wie ich ihn liebevoll schon nenne: Single Point of Failure. (...)

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort 02.02.2020 von Peter Tschentscher SPD

(...) zur Verbesserung der Mobilität und des Klimaschutzes müssen wir das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in den kommenden Jahren deutlich ausbauen: mit neuen U- und S-Bahnen, neuen Stationen und neuen Buslinien. Das erfordert viel Geld aus dem städtischen Haushalt. (...)

Portrait von Jens Kerstan
Antwort 04.02.2020 von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Damit das Umsteigen von PKW auf ÖPNV noch leichter wird und es auch bei der Verkehrswende gerecht zugeht, wollen wir das Preissystem im HVV weiterentwickeln. Die Verkehrswende kann nur im Zusammenspiel mit der Metropolregion gelingen. (...)

Frank Schmitt - Hier für Altona-West
Antwort 28.01.2020 von Frank Schmitt SPD

(...) Nach Angaben der S-Bahn Hamburg GmbH liegt dies an dem eingleisigen Fahrweg sowie an nicht vorhersehbaren Ereignissen, wie zum Beispiel betriebsfremden Personen in den Gleisen. Auch bereits vorgenommene Taktverdichtungen auf der teilweise eingleisigen Strecke werden als Verspätungsgrund angefüht. Der Senat befindet sich in Gesprächen mit der S-Bahn um die missliche Situation der Verspätungen zu beenden. (...)

Portrait von Patricia Meier
Antwort 28.01.2020 von Patricia Meier CDU

(...) Grundsätzlich finde ich einen kostenlosen ÖPNV super, jedoch denke ich, dass Personen, die den HVV nutzen auch einen Beitrag dazu zahlen sollten. Zweifellos sind die aktuellen HVV Fahrkarten in Anbetracht des schlechten Infrastrukturausbaus und der regelmäßigen Ausfälle und Verspätungen viel zu hoch. (...)