Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Lindner
Antwort 13.08.2019 von Christian Lindner FDP

(...) Wir Freie Demokraten fordern mehr Marktwirtschaft und einen technologieoffenen Ansatz, um Mobilität und Klimaschutz, aber auch nachhaltige Entwicklung und Einhaltung der Menschenrechte in rohstoffreichen Ländern zusammenzubringen. So ist es sinnvoll, auch auf den Verbrennungsmotor zu setzen, beispielsweise in Kombination mit synthetischen Kraftstoffen, die klimaneutral herstellbar sind - übrigens auch in Entwicklungsländern mit großer Fläche und hoher Energieverfügbarkeit (Sonne, Wind und gegebenenfalls Geothermie). Es ist Aufgabe der Politik, geeignete und verlässliche Rahmenbedingungen dafür zu setzen. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 22.07.2019 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) Erst bei sehr langer Lebensdauer wirkt sich Elektromobilität positiv auf die CO2-Bilanz aus. Zunächst müssen wir technologieoffene Förderung betreiben und Elektromobilität ist nur eine Säule - und der Bereich Verkehr generell. Zudem muss grundsätzlich Umweltzerstörung ausgeschlossen sein - dies lässt sich in Regionen mit fragiler Staatlichkeit schwerer durchsetzen, das ist richtig. (...)

Frage von Michael v. • 21.07.2019
Frage an Gregor Gysi von Michael v. bezüglich Umwelt
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 19.08.2021 von Gregor Gysi Die Linke

Wir unterstützen nur begrenzt die Elektromobilität, weil sie im Vergleich zum Verbrennungsmotor weniger ökologischen Schaden anrichtet. Die Lösung ist es aber nicht.

Frage von Friedhelm O. • 21.07.2019
Frage an Tim Kehrwieder von Friedhelm O. bezüglich Umwelt
Portrait von Tim Kehrwieder
Antwort 25.07.2019 von Tim Kehrwieder FDP

(...) da ich kein zu 100% qualifiziertes Statement zu diesem Sachverhalt geben kann möchte ich sie an meinen Parteifreund Uwe Große Wortmann weiterleiten. Dieser ist Vorsitzender der FDP Michendorf uwe.grosse-wortmann@fdp-michendorf.de (...)

Portrait von Claudia Sprengel
Antwort 22.07.2019 von Claudia Sprengel Die Linke

(...) Ich sehe die Deponie angesichts der Lage in einem naturschutzfachlich sensiblen Gebiet und der Betroffenheit der Anwohner kritisch. An der Errichtung neuer Bauschuttdeponien in Brandenburg wird wohl kein Weg vorbeiführen – aber es sollte ein übergreifendes Verfahren geben, um die am wenigsten problematischen Standorte nach objektiven Kriterien zu ermitteln. Dazu müsste sich der Abfallwirtschaftsplan des Landes äußern, der gerade überarbeitet wird. (...)