Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD u.a. vereinbart: „Ergänzend zur repräsentativen Demokratie setzen wir dialogische Beteiligungsformate wie zivilgesellschaftliche Bürgerräte des Deutschen Bundestages fort.“
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Elisabeth V. • 17.04.2025
Antwort von Julia Klöckner CDU • 06.05.2025
Frage von Hans M. • 17.04.2025

Antwort von Thorsten Frei CDU • 17.04.2025
selbstverständlich vertrete ich im Wahlkampf hundert Prozent CDU und keine Kompromisslinien. Am Ende beginnt Politik aber mit der Betrachtung der Wirklichkeit
Frage von Felix H. • 17.04.2025

Antwort ausstehend von Arne Platzbecker SPD
Frage von Jörg A. • 16.04.2025

Antwort ausstehend von Jens Lehmann CDU
Frage von Alexander W. • 16.04.2025

Antwort von Lukas Reinken CDU • 22.04.2025
Es gibt es kein Gesetz, die Landesregierung hat sich dieses Ziel aber gesetzt. Es braucht eher eine Ausweitung von Open Data-Angeboten und keine Bürokratie.
Frage von Hanna D. • 16.04.2025

Antwort von Hakan Demir SPD • 06.05.2025
In den kommenden Monaten wird es darum gehen, dieses Vorhaben grundrechtskonform und rechtssicher auszugestalten. Wichtig bleibt, dass Freiheitsrechte nicht unverhältnismäßig eingeschränkt werden und die Speicherung der Daten im Einklang mit den verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben erfolgt.