Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2017

(...) Über 80 Prozent der Deutschen fordern eine Verkehrsplanung, die auf mehr Fuß-und Radwege setzt, Carsharing-Angebote ausweitet und den öffentlichen Nahverkehr ausbaut. Deshalb möchten wir dafür sorgen, dass die Menschen in Zukunft mit ÖPNV, mit der Bahn, auf sicheren Rad- und Fußwegen und mit sauberen Autos ihre Ziele umweltfreundlich erreichen können. So werden auch unsere Städte lebenswerter und grüner. (...)

Portrait von Aydan Özoğuz
Antwort von Aydan Özoğuz
SPD
• 19.09.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wir haben der PKW-Maut, einem Herzensprojekt der CSU, dem wir weiterhin kritisch gegenüber stehen, nur unter der Grundbedingung zugestimmt, dass kein Bürger einer Mehrbelastung ausgesetzt wird. Da die Maut, genau wie die Kfz-Steuer auf Grundlage der Schadstoffklasse und des Hubraums berechnet wird, werden auch Sie nicht mehr als die 20 Euro zahlen müssen. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 19.09.2017

(...) der Zugang zum schnellen und sicheren Netz ist heute Bestandteil der Daseinsvorsorge. Von daher sollte es aus meiner Sicht das Recht auf einen Breitbandanschluss geben! (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 22.09.2017

(...) Wir wollen die Elektromobilität allgemein vor allem in den Städten deutlich ausbauen. Nach dem Vorbild des Street-Scooters der Deutschen Post wollen wir die Umrüstung der Fuhrparks von Behörden, Handwerksbetrieben und Taxiunternehmen, von Bussen und Bahnen energisch vorantreiben und fördern. (...)

Portrait von Niema Movassat
Antwort von Niema Movassat
Die Linke
• 19.09.2017

(...) Hier gibt es bereits erprobte technische Lösungen, denen mit konsequenter Förderung zum Durchbruch verholfen werden könnte. DIE LINKE und ich würden solche technischen Innovationen begrüßen und ich finde, dass der Bund hier deutlich mehr in die Forschung geben sollte. (...)

E-Mail-Adresse