(...) Ziel der Verkehrspolitik muss sein, Mobilität ökologisch nachhaltig zu organisieren. Ein Tempolimit würde zwar zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen, fiele aber mit Blick auf das weltweit zu erwartende Wachstum von Bevölkerung und Mobilität nicht wirklich ins Gewicht. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Er darf sie mit der Verkehrswende nicht allein lassen. Was für den ÖPNV gebraucht wird sind dichte Netze, schnelle Takte sowie zuverlässige und komfortable Angebote. Darüber hinaus werden genug Busse und Bahnen gebraucht, um die potenziellen Umsteiger*innen überhaupt transportieren zu können. (...)
(...) Zur Situation in Solln: Ich habe mich wegen Ihrer Anfrage noch einmal über Lösungsansätze informiert. Wegen des Durchgangsverkehrs in Solln (z.B. in der südlichen Wilhelm-Leibl-Str. (...)
Sehr geehrter Herr Hollstein,
(...) In Sachen Elektromobilität hat sich viel getan in den letzten Jahren, im Hinblick auf Personal Light Electric Vehicles (PLEVs) trifft dies jedoch leider nicht zu. Es gilt weiterhin, dass alle motorbetriebenen Fahrzeuge, die schneller als 6 km/h fahren, Kraftfahrzeuge sind und damit Zulassung, Führerschein und Versicherung benötigen. (...)
(...) Hierbei handelt es sich um eine Plattform, die als selbsternannter Mittler zwischen Abgeordneten und Bürgern auftritt. Dadurch wird indirekt vermittelt, das Bundestagsabgeordnete generell nicht ansprechbar seien oder gar abgehoben agieren würden und es eines öffentlichen Drucks bedarf, um mit Bürgern in Kontakt zu treten. (...)