Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus R. • 31.03.2019
Antwort von Oliver Stirböck FDP • 11.04.2019 (...) Wir Freie Demokraten sehen die Digitalisierung als Chance und möchten, dass sich die Schulen den Herausforderungen stellen können. Ein Hauptproblem ist, dass nicht einmal die Hälfte der Hessischen Schulen an das Glasfasernetz angebunden sind. (...)
Frage von Stefan S. • 27.03.2019
Antwort von Manfred Weber CSU • 26.05.2019 (...) Die von Ihnen angesprochene Urheberrechtsreform ist erforderlich geworden, um den Schutz der geistigen Schöpfungsleistung in das digitale Zeitalter zu überführen. Nur wenn die Rechte von unseren Journalisten, Filmemachern, Musikern und Fotographen auch online geachtet werden, kann unser Qualitätsjournalismus und die Kreativbranche auf Dauer bestehen. (...)
Frage von Andreas K. • 13.03.2019
Antwort von Peter Altmaier CDU • 26.01.2021 (...) Bitte richten Sie diese Anfrage zuständigkeitshalber an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (...)
Frage von Stefan R. • 08.03.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2019 (...) Ich kann Ihr Anliegen und die damit verbundene Sorge gut verstehen. Auch wir Grüne blicken kritisch auf den anstehenden 5G-Mobilfunkausbau. Grundsätzlich bieten die Entwicklung und Nutzung moderner Technologien Chancen, die eine genaue Abwägung mit möglichen Risiken erfordern. (...)
Frage von Stefan R. • 08.03.2019
Antwort ausstehend von Alexander Dobrindt CSU Frage von Leon W. • 05.03.2019
Antwort von Falko Mohrs SPD • 06.03.2019 (...) im Rahmen von Wolfsburg Digital wird Wolfsburg bis Ende 2021 an das Glasfasernetz angeschlossen. Der Ausbau in Hattorf ist für 2020 oder 2021 geplant. (...)