Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin B. • 02.04.2020
Antwort von Florian Hahn CSU • 13.04.2020 (...) In der Corona-Krise ist Solidarität in Europa das Gebot der Stunde. Wir
werben für einen Dreiklang zum einen aus Mitteln des Europäischen
Rettungsfonds (ESM), zum anderen aus Krediten der Europäischen
Investitionsbank (EIB) und Geldern aus der vorgeschlagenen
Arbeitslosenrückversicherung (SURE) (...)
Frage von Grund K. • 02.04.2020
Antwort von Eckhard Pols CDU • 03.04.2020 (...) Friedrich Merz hat es kürzlich gut zusammengefasst: „Handlung und Haftung“ müssen in einer Hand bleiben. Für eine schlichte Umverteilung der Schulden - nichts anderes wäre die Folge von EURO- und Corona-Bonds - gibt es aus meiner Sicht keine Grundlage. (...)
Frage von Till E. • 02.04.2020
Antwort von Christian Petry SPD • 03.04.2020 Ohne wirtschaftliche Gesundung überall in der EU bleiben nicht nur die betroffenen Länder hinter ihren Möglichkeiten zurück, sondern auch die vermeintlich ökonomisch stärkeren Mitgliedstaaten.
Frage von Till E. • 02.04.2020
Antwort von Florian Toncar FDP • 03.04.2020 (...) Dass europäische gemeinsame Anleihen überhaupt hilfreich bei der Liquiditätssicherung sein werden, ist keineswegs gesichert. (...)
Frage von Till E. • 02.04.2020
Antwort von Lothar Binding SPD • 03.04.2020 (...) ei Eurobonds wäre also darauf zu achten, dass ihr Vorteil für den jeweiligen Staat nicht erneut von der privaten ehrlichen oder kriminellen Oberschicht abgegriffen werde. (...)
Frage von Felix H. • 30.03.2020
Antwort ausstehend von Hildegard Bentele CDU