Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Beate M. • 29.08.2014
Portrait von Sven Schröder
Antwort von Sven Schröder
parteilos
• 01.09.2014

(...) Dass man sich in einer energietechnischen Sackgasse befindet, sieht mancher Altpolitiker ab und an in teils sehr widersprüchlichen Aussagen ein- den Rückwärtsgang einzulegen halten allerdings alle Politiker aus ideologischen Gründen für undenkbar ! (...) und die friedliche Nutzung der Kernenergie als Hochtechnologie bedeutet billigen Strom für alle, auch für die Industrie, was nebenbei bemerkt, für Arbeitsplätze in Deutschland und Brandenburg führt. (...)

Portrait von Stefan Gruhner
Antwort von Stefan Gruhner
CDU
• 03.09.2014

(...) Strom muss dort erzeugt werden, wo er gebraucht wird. Um die Akzeptanz beim Ausbau der Erneuerbaren Energie bei den Bürgern zu erhöhen, sollte daher weiter auf kommunale und genossenschaftliche Initiativen zur Energieerzeugung gesetzt werden. Regionale Energiekonzepte will die CDU weiter unterstützen, um eine breitere Wertschöpfung vor Ort zu ermöglichen. (...)

Frage von Bernd D. • 29.08.2014
Portrait von Ralf Kalich
Antwort von Ralf Kalich
Die Linke
• 04.09.2014

Ein moderne Energieversorgung muss unter der Prämisse der verbrauchernahen, dezentralen Energierzeugung erfolgen. Dabei gilt es Mindeststandards einzuhalten, um finanzielle Belastung der Endverbraucher in einem verträglichen Maß zu gestalten. (...)

E-Mail-Adresse