Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Rote kurze Haare, lächelnd, schwarzer Blazer und schwarzes T-Shirt mit V-Ausschnitt, kleine hängende Ohrringe mit weißer Kugel
Antwort 05.09.2018 von Susanne Ferschl Die Linke

(...) das Thema Organspende bewegt sehr viele Menschen. 10.000 Menschen stehen in Deutschland auf den Wartelisten für eine Transplantation. Es ist dringend notwendig, die Anzahl der Organspenden zu erhöhen. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 01.09.2018 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Allerdings wäre es wichtig, ehe man über eine Widerspruchslösung diskutiert, genau zu erfahren, warum es aktuell nicht ausreichend funktioniert. Andernfalls droht die Widerspruchslösung womöglich wirkungslos zu bleiben. Nach den vorliegenden Informationen liegt die Ursache für den Mangel an Spenderorganen darin, dass potentielle Spender zu selten identifiziert und gemeldet würden. (...)

Portrait von Wolfgang Hellmich
Antwort 03.09.2018 von Wolfgang Hellmich SPD

(...) Mit der Widerspruchslösung sprechen Sie ein Thema an, das viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Blickwinken sehr bewegt. Zur Zeit ist die Situation in unserem Land leider nach wie vor die, dass viele Menschen auf ein Spenderorgan warten und die Zahl der transplantierten Organe in den letzten Jahren leicht rückgängig gewesen ist. (...)

Pressefoto
Antwort 24.08.2018 von Hans-Jürgen Thies CDU

(...) Ich verkenne keineswegs, dass die Zahl der Organspenden bei einer Widerspruchslösung deutlich steigen würde, was natürlich sehr zu begrüßen wäre. (...)

Cansel Kiziltepe
Antwort 20.09.2018 von Cansel Kiziltepe SPD

(...) Wir sollten deshalb intensiv darüber nachdenken, ob wir nicht unser bisheriges System des aktiven „Jasagens“ überdenken müssen und in ein aktives „Neinsagen“ umwandeln. Mit der Einführung einer Widerspruchslösung könnten wir der zu hohen Zahl, an auf Transplantationen wartenden Menschen in Deutschland aktiv entgegenwirken. (...)

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort 30.08.2018 von Rolf Mützenich SPD

(...) Die Widerspruchslösung ist in der Debatte um das Transplantationsgesetz einer von vielen interessanten Vorschlägen, um dieses Ziel zu erreichen. Allerdings ist dies eine schwierige, ethische Debatte, die mit einem einfachen "Ja" oder "Nein" für mich nicht zu beantworten ist. Meine Fraktion wird sich die genauen Hintergründe und Einzelheiten der unterschiedlichen Regelungen in den EU-Ländern ansehen und untersuchen und dann hoffen wir, dass wir durch eine breite, öffentliche Debatte, ähnlich wie bei der Sterbehilfe, zu einer guten Lösung kommen, die insbesondere eines als Ziel hat: den Menschen, die auf neue Organe angewiesen sind, zu helfen. (...)