Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 31.08.2023 von Ulrike Bahr SPD

Dieser Schritt war notwendig, um die Rentenversicherung zu entlasten, da die Kosten dort immer weiter steigen. Die Reform traf aber auch Arbeitnehmer:innen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 15.09.2023 von Hubertus Heil SPD

Vor dem Hintergrund weiterer rentenpolitischer Ziele, die die jetzigen Koalitionsparteien erreichen wollen, und den damit verbundenen Kosten haben sich die Koalitionsparteien nicht auf weitere Verbesserungen bei den Kindererziehungszeiten verständigt, sondern stattdessen anderen Maßnahmen den Vorrang eingeräumt.

Sascha Müller
Antwort 15.08.2023 von Sascha Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mit der sog. "Grünen Garantierente" sollen Menschen mit 30 Beitragsjahren mindestens eine Rente in Höhe von 30 Entgeltpunkten bekommen - und das automatisch

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 07.07.2024 von Hubertus Heil SPD

Für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sieht das Betriebsrentengesetz vor, dass eine jährliche Erhöhung um ein Prozent erfolgen muss.

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 09.08.2023 von Ulrike Bahr SPD

Würde nun ein Teil der Rentner:innen zusätzliche Gelder erhalten, wäre dies wiederum eine Ungleichbehandlung gegenüber allen anderen Renter:innen.