Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.11.2019

(...) Es macht Mut, wenn sich engagierte junge Menschen und verantwortungsvolle Bürger*innen aller Altersgruppen für den Klimaschutz einsetzen und mit ihren Streiks ein deutliches öffentliches Zeichen setzen. Es liegt in der Natur des Streiks als Protestform, dass die Arbeit niedergelegt wird. (...)

Portrait von Raphael Heyder
Antwort von Raphael Heyder
SPD
• 24.10.2019

(...) Bei der Digitalisierung der Schulen kommt es darauf an, wieviel Geld in den Bildungshaushalt fließt. Für mich sollte der Etat folglich so hoch wie möglich sein, ohne anderen essentiellen Ressorts (z.B. Infrastruktur zum Ausbau von Straßen und Fahrradwegen, Soziales unter Anderem im Bezug auf Haushalte mit niedrigerem Einkommen..) in die Quere zu kommen. (...)

Portrait von Felix Kalbe
Antwort von Felix Kalbe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.10.2019

(...) Selbstverständlich sollte Thüringen ein Vorreiter im Bildungswesen werden. Dazu ist allerdings noch einiges an Arbeit nötig. (...)

Portrait von Adrian Mauson
Antwort von Adrian Mauson
MLPD
• 21.10.2019

(...) ich stimme der Aussage zu, dass in dem Fall auf Kosten der Pädagogen und/oder der Eltern vom Land unrechtmäßig Geld verwehrt wird. Wenn gesetzlich geregelt ist, dass Schulen in freier Trägerschaft 80% der Kosten eines Schülers erstattet bekommen, dann muss das selbstverständlich eingehalten, und damit die tatsächlichen Kosten neu berechnet werden. (...)

Antwort von Katja Grunert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.10.2019

(...) Dies sind 10 Prozent aller Schülerinnen und Schüler. Für diese Schulen, Schüler und Eltern setzen wir uns ein. Für uns von Bündnis 90 / Die Grünen ist die bisherige Finanzierung nicht auskömmlich. (...)

E-Mail-Adresse