Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Isabel Cademartori
Antwort von Isabel Cademartori
SPD
• 19.12.2022

Bei der Ausübung meiner legislativen Arbeit im Deutschen Bundestag achte ich selbstverständlich auf den Schutz von Klima und Biodiversität, wenn es um die Gestaltung der Verkehrspolitik unserer Zukunft geht.

Portrait von Jörn Domeier
Antwort von Jörn Domeier
SPD
• 30.11.2022

Konkret für Sie als Anlieger kann nach der von damals falsch geplanten Straße nur eine Umleitung weiterhelfen.

Portrait von Priska Hinz
Antwort von Priska Hinz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.11.2022

Für die Überwachung der ordnungsgemäßen Durchführung der Sprengungen an der Baustelle der A 49 ist das Regierungspräsidium Gießen zuständig.

Portrait von Robert Habeck
Antwort von Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.07.2023

Ein generelles Tempolimit wäre ein wichtiger Baustein, damit der Verkehrssektor seine Ziele erreicht ebenso die Stärkung von Bahn, Rad und Bus in Stadt und Land, der Abbau umweltschädlicher Subventionen, die Beschleunigung der Planung für Schienen und Brücken sowie eine Elektrifizierungsoffensive für den Güterverkehr.

Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort von Stefan Gelbhaar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.01.2023

Ziel des Dialogprozesses muss es sein, neben einem Konsens für einen Bundesmobilitätsplan 2040 vor allem eben auch die Prioritäten für die Umsetzung des bestehenden Bundesverkehrswegeplans festzulegen.

Frage von Andrea H. • 04.10.2022
Antwort von Sandra Deutschbein
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.10.2022

Zum Anreiz des ÖPNV gehört auch ein verbilligtes monatliches Landesticket / Einführung eines 365 € Tickets. 

E-Mail-Adresse