Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Joachim B. • 01.09.2017
Antwort von Jens-Eberhard Jahn ÖDP • 01.09.2017 (...) Ich sehe G8 insgesamt kritisch: Der allgemein zu beklagenden Arbeitsverdichtung wird hier eine "Lernverdichtung" vorgelagert, die Stress schafft, selektiert und auch gar nicht nötig ist. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Ein Abi nach 12 Jahren ist zweifellos möglich. (...)
Frage von Stephan W. • 20.08.2017
Antwort von Astrid Bergmann-Hartl FREIE WÄHLER • 21.08.2017 (...) Die hochwertige pädagogische Betretung wollen wir durch eine bundeseinheitliche Erzieherausbildung sicherstellen. Dies beinhaltet aber auch ausreichend, gut ausgebildetes und bezahltes Personal. (...)
Frage von Renate M. • 20.08.2017
Antwort von Niels Annen SPD • 25.08.2017 Frage von Renate M. • 20.08.2017
Antwort von Zaklin Nastić BSW • 04.09.2017 (...) grundsätzlich finde ich, dass der Einsatz von Tablets und Computern in der Schule die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schülern steigern kann und somit eine Bereicherung darstellt. Wenn es darum geht, dass Schüler_innen ihre eigenen Smartphones für den Unterricht mitbringen sollen, sollte sicherlich der soziale Aspekt, dass nicht jede(r) Schüler/in sich ein hochwertiges Smartphone leisten kann, berücksichtigt werden. (...)
Frage von Sabine L. • 18.08.2017
Antwort ausstehend von Susanne Schütze-Lülsdorf Die Linke Frage von Kay S. • 11.08.2017
Antwort von Bernhard Goodwin SPD • 06.09.2017 (...) Die SPD plant einen Bildungspakt bei dem viele Milliarden vom Bund an die Schulen gehen sollen. Dieses Geld haben wir, weil wir nur die Steuern für untere und mittlere Einkommen senken. (...)