Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Nils Schmid MdB
Antwort 12.09.2018 von Nils Schmid SPD

(...) Nach dem mir vorliegenden Informationen ist die Möglichkeit für RWE, bestimmte Ressourcen des Braunkohletagebaues zu nutzen, vertraglich gesichert. Wenn diese Verträge weiterhin gelten, ist daher die Rodung des Forstes nicht rechtswidrig. (...)

Portrait von Jens Koeppen
Antwort 29.08.2018 von Jens Koeppen CDU

(...) Der erfolgte Zubau der riesigen Anlagen nahezu unmittelbar an die Wohnbebauung, die technische Verriegelung von Ortschaften oder auch der Zubau von Windenergieanlagen im Wald, haben Unmut, Sorgen und Ängste hervorgerufen. Damit muss die Politik umgehen und darf nicht auf ein „weiter so“ setzen, da sonst die Akzeptanz für die Energiewende komplett verloren geht. Ein intensiver Dialog mit den Bürgern über Akzeptanzkriterien ist dringend notwendig. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 02.07.2018 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Von der EEG-Umlage befreite Großunternehmen zahlen für ihren Strom heute gut ein Drittel weniger als im Jahr 2008. Tatsächlich hat der Preisanstieg eben sehr viel mit der von uns seit Jahren kritisierten unfairen Verteilung der Energiewendekosten zu tun. Und dafür sind die letzten beiden Bundesregierungen aus Union und FDP bzw. (...)

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort 20.06.2018 von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zu weiteren Fragen zum Thema Erneuerbare Energien und Elektromobilität würde ich weiterhin an die Abgeordneten der Grünen Bundestagsfraktion aus den jeweiligen Fachbereichen verweisen, da mein Themenschwerpunkt - natürlich neben der Themenvielfalt in meinem Wahlkreis Freiburg - innerhalb der Fraktion im Bereich der Wirtschaftspolitik liegt. (...)

Das Bild zeigt Martin Stümpfig, einen Mann mit kurzen dunklen Haaren, der lächelt. Martin Stümpfig trägt ein grünes Hemd und einen dunkelblauen Blazer
Antwort 26.02.2018 von Martin Stümpfig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Augenscheinlich ist aber dennoch, dass in Deutschland auch am 19.02.18 kein Kapazitätsproblem hatte, es wurde Strom exportiert. Die Versorgungssicherheit ist also gesichert. (...)

Portrait von Barbara Hendricks
Antwort 02.02.2018 von Barbara Hendricks SPD

(...) für Ihre Anfrage bedanke ich mich. Ihre Anfrage betrifft meine Tätigkeit als Bundesministerin. Daher möchte ich Sie bitten, sich direkt an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zu wenden. (...)