Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Erwin Rüddel
Antwort 26.01.2022 von Erwin Rüddel CDU

Sämtliche Regelungen, die zur Bekämpfung der Pandemie getroffen wurden und getroffen werden, stellen eine Abwägung dar, das gilt auch für die von Ihnen angesprochenen durch die Bund-Länder-Vereinbarungen geschaffenen Regelungen.

Timon Gremmels
Antwort 26.01.2022 von Timon Gremmels SPD

Die ständige Impfkommission des Robert Koch Instituts spricht sich dagegen aus, dass der Zugang von Kindern und Jugendlichen zur Teilhabe an Bildung, Kultur und anderen Aktivitäten des sozialen Lebens vom Vorliegen einer Impfung abhängig gemacht wird. Auch ich meine, die soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen darf nicht vom Impfstatus abhängen.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 09.02.2022 von Gregor Gysi Die Linke

Ich hoffe, dass Kinder nicht an Besuchen gehindert werden und deshalb auch hoffentlich keinen Schaden nehmen werden.

Portrait von Thomas Sattelberger
Antwort 17.02.2022 von Thomas Sattelberger FDP

(...) deshalb begrüße ich sehr, dass diese Regelung inzwischen zurückgenommen wurde und auch ab dem 13. März 2022 im Bundestag die Dreimonatsregel gilt (...).

Foto von Wolfgang Wiehle
Antwort 03.02.2022 von Wolfgang Wiehle AfD

Eine "Extrawurst" für Bundestagsabgeordnete bzgl. der Dauer des Genesenenstatus lehne ich entschieden ab.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 11.02.2022 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ab dem 14. Februar wird im Bundestag eine neue Allgemeinverfügung gelten, die bestimmt, dass ein Genesenennachweis höchstens 90 Tage zurückliegen darf.