Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonas T. • 08.04.2020
Antwort von Mark Hauptmann parteilos • 17.04.2020 Deutschland unterstützt mit hohen Zahlungen und Garantien über den EU-Haushalt, die EIB, den ESM und das neue Programm SURE die Maßnahmen in den europäischen Partnerländern zur Eindämmung des Coronavirus und zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Aktivität. Das ist der richtige Weg für Solidarität in dieser Krise. Eurobonds sind es nicht.
Frage von Carsten W. • 07.04.2020
Antwort ausstehend von Roland Wöller CDU Frage von Lars W. • 06.04.2020
Antwort von Helmut Scholz Die Linke • 08.04.2020 (...) Auch wenn die Politiker*innen momentan wegen der hohen Ansteckungsgefahr richtigerweise größtenteils von zu Hause arbeiten, brauchen sie wie jede/r andere Arbeitnehmer*in auch weiterhin das Gehalt, um die laufenden Kosten wie etwa die Miete der Wohnungen im Wahlkreis und in Brüssel, Büromieten im Wahlkreis und die Personalkosten ihrer/seiner Mitarbeiter*innen begleichen zu können. (...)
Frage von Lars W. • 06.04.2020
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 22.04.2020 Beim Bundestag und bei der Bundesregierung wäre es ein Betrag, mit denen einigen geholfen werden könnte.
Frage von Margot A. • 04.04.2020
Antwort von Timon Gremmels SPD • 05.04.2020 (...) Zunächst möchte ich nochmal deutlich machen, dass - insbesondere die SPD - um den Erhalt von Arbeitsplätzen in Deutschland kämpft. Mit dem vorletzte Woche vom Bundestag beschlossenen Nachtragshaushalt und dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds Haben wir ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem die volle Schlagkraft im Kampf gegen wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus mobilisiert wird. (...)
Frage von Ralf K. • 04.04.2020
Antwort von Johannes Vogel FDP • 03.06.2020 (...) Inwiefern und wann die neue EU-Überprüfung in Kraft treten wird, ist leider auch weiterhin unklar (...)