Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kai F. • 18.01.2020
Antwort von Jan Rübke Die Linke • 19.01.2020 (...) Eine klimafreundliche Mobilität braucht eine einschneidende Umverteilung des Straßenraums. Grundsätzlich sollen aus unserer Sicht Fahrradspuren auf bisherigen Autofahrstreifen eingerichtet werden, wie dieses Video aus den Niederlanden mit Ansatz einer räumlichen Trennung zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=7RLqOgAW9wY&feature=youtu.be Im Einzelfall muss zwischen Busspuren (zukünftig auch Stadtbahnen), Radspuren und Totalsperrung einer Straße für den motorisierten Individualverkehr abgewogen werden. (...)
Frage von Olaf W. • 17.01.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.02.2020 (...) Wir haben in dieser Legislatur gezeigt, dass wir bereit sind, die Zahl der Köhlbrandquerungen zu erhöhen – und damit die Leistungsfähigkeit der verkehrlichen Infrastruktur im Hafen zu verbessern -, indem wir bspw. eine zusätzliche Kattwykbrücke nur für die Eisenbahn auf den Weg gebracht haben. (...)
Frage von Thomas S. • 17.01.2020
Antwort von René Gögge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.01.2020 (...) Wir freuen uns über die Initiative zu einer autofreien Innenstadt, sehen allerdings rechtliche Hürden. Deshalb halten wir an unserem Konzept fest und wollen dieses nach dem 23. (...)
Frage von Ewald H. • 17.01.2020
Antwort ausstehend von Ozan Albayrak DieWahl - WFG Frage von Ewald H. • 17.01.2020
Antwort ausstehend von Anika Klafki SPD Frage von Ewald H. • 17.01.2020
Antwort ausstehend von Carola Ebhardt SPD