Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael G. • 27.08.2021
Antwort von Franziska Brantner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2021 Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Lieferketten robuster sein müssen. Viele Unternehmen reagieren darauf bereits mit mehr Lagerhaltung und Diversifizierung der Lieferkette. Bei den aktuellen Engpässen bei der Versorgung mit Halbleitern in der Automobilindustrie geht es nicht vorrangig um kurzfristige Lieferverzögerungen, sondern es mangelt strukturell am Angebot.
Frage von Sören J. • 23.08.2021
Antwort von Oliver Luksic FDP • 24.08.2021 Wir dürfen die verschiedenen Verkehrsträger allerdings nicht untereinander ausspielen, sondern müssen ein breites, bezahlbares und zuverlässiges Mobilitätsangebot für die Bürger und Unternehmen in Deutschland anbieten.
Frage von Nicole S. • 23.08.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2021 Sie können beruhigt sein: Wenn die Grünen die Wahl gewinnen, werden weiterhin noch viele Jahre Millionen Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (und später ohne) unterwegs sein.
Frage von Irina S. • 15.08.2021
Antwort von Burkhard Blienert SPD • 18.08.2021 E-Mobilität kann den klassischen Verbrenner ersetzen, aber auch die Produktion z.B. der Akkus ist nicht klimaneutral.
Frage von Beate B. • 12.08.2021
Antwort von Svenja Schulze SPD • 25.08.2021 Als Bundesumweltministerin setze ich mich für eine aussagekräftige Kennzeichnungs-Ampel für Pkw ein, die Verbraucherinnen und Verbrauchern bei ihrer Kaufentscheidung hilft.
Frage von Adalbert K. • 01.08.2021
Antwort von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2021 Sogenannter Motorsport ist sicherlich keine umweltfreundliche Beschäftigung. Dennoch ist ein Verbot vor dem Hintergrund der allgemeinen Handlungsfreiheit keine gute Option.