Frage von Karim S. • 04.01.2023

Antwort von Max Mordhorst FDP • 02.07.2023
Ja, vor allem aber durch geringere Sozialabgaben.
Ja, vor allem aber durch geringere Sozialabgaben.
Insgesamt hat unsere Koalition einen gewaltigen Abwehrschirm beschlossen, damit Energie bezahlbar bleibt. 200 Milliarden Euro wird die Bundesregierung über die kommenden zweieinhalb Jahre zur Verfügung stellen, um die Energiepreise zu deckeln. Der Abwehrschirm ergänzt die drei Entlastungspakete, die die Bürgerinnen und Bürger bereits mit 100 Milliarden Euro unterstützen.
Für die Bekämpfung von Armut ist es von großer Bedeutung, möglichst viele Menschen in Arbeit zu bringen.
Nach den Vorschlägen der Kommission Gas und Wärme sollen private Haushalte für 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs einen Preis von maximal 12 Cent pro Kilowattstunde bezahlen