Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael M. • 12.01.2020
Antwort von Martin Patzelt CDU • 23.01.2020 (...) Julian Assange lebte seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft, nachdem sie ihm ein Asyl gewährt hatten. Ecuador behauptete, dass Assange Informationen über den Ecuadorischen Präsidenten Lenin Moreno auf der Internetplattform WikiLeaks, auf der über 10.000 als geheim eingestufte Dokumente sein sollen, veröffentlicht hat. (...)
Frage von Michael M. • 12.01.2020
Antwort von Sylvia Pantel WerteUnion • 24.01.2020 (...) vielen Dank für Ihre E-Mail. Da ich kein Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe bin, hatte ich Ihr Anliegen an meinen Bundestagskollegen Martin Patzelt (CDU) aus dem zuständigen Ausschuss weitergeleitet. Er hat Ihnen inzwischen geantwortet. (...)
Frage von Michael M. • 12.01.2020
Antwort von Michael Brand CDU • 15.04.2020 (...) . Nach mir vorliegenden Informationen aus meinem Austausch mit dem Auswärtigen Amt wurde der Beginn der Hauptanhörung im Auslieferungsverfahren auf Mai festgelegt. Es ist Sache der unabhängigen britischen Justiz, ob dem Antrag auf Auslieferung stattgegeben wird. (...)
Frage von Michael M. • 12.01.2020
Antwort von Karamba Diaby SPD • 04.02.2020 (...) Wikileaks-Gründer Julian Assange wartet in einem britischen Gefängnis auf den Prozess um seine Auslieferung. In diesem Zusammenhang muss gewährleistet werden, dass ein faires Verfahren eingehalten wird und seine Haftbedingungen verbessert werden. (...)
Frage von Michael M. • 12.01.2020
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 13.01.2020 (...) Großbritannien ist ein Rechtsstaat. Da bedarf es keiner Belehrung durch ein MdB aus Deutschland. (...)
Frage von Michael M. • 12.01.2020
Antwort von Frank Heinrich CDU • 15.01.2020 (...) Deutschland selbst hat aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland einen nationalen Präventionsmechanismus, der aus zwei Institutionen besteht: Für den Zuständigkeitsbereich des Bundes (unter anderem Gewahrsamseinrichtungen der Bundespolizei und des Zolls, Vollzugseinrichtungen der Bundeswehr) ist eine Bundesstelle zur Verhütung von Folter gegründet worden. Für den Zuständigkeitsbereich der Länder (unter anderem Alten- und Pflegeheime, Justizvollzug, Polizeigewahrsam, psychiatrische Kliniken) wurde durch Staatsvertrag unter den Ländern eine gemeinsame Kommission der Länder eingerichtet. (...)