Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Kerstin Tack
Antwort 14.08.2019 von Kerstin Tack SPD

(...) Damit beginnen jetzt die parlamentarischen Beratungen, die wir noch in diesem Jahr abschließen wollen. Die Erleichterungen beim Elternunterhalt könnten dann zum 1. Januar 2020 in Kraft treten. (...)

Kerstin Tack
Antwort 09.09.2019 von Kerstin Tack SPD

(...) Die Lage, die Sie schildern, betrifft sehr viele getrennt lebende Eltern und wurde auch hier in der SPD-Bundestagsfraktion intensiv diskutiert, bewertet und mit Ideen und Verbesserungsvorschlägen ausgestattet. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort 27.08.2019 von Matthias Bartke SPD

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zum Elternunterhalt und Ihre persönlichen Schilderungen. Mir und der SPD-Fraktion ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir Bürgerinnen und Bürger mit dem Angehörigenentlastungsgesetz die dringend benötigte finanzielle Entlastung bei der Heranziehung zum Pflegeunterhalt ihrer Eltern ermöglichen. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 03.03.2020 von Hubertus Heil SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage bezüglich einer „Behördenampel“. Es tut mir aufrichtig leid, dass Sie negative Erfahrungen mit einigen Behörden bzw. Mitarbeitern machen mussten. Ich hoffe Sie konnten in der Zwischenzeit einige Herausforderungen und Hürden angehen und möglicherweise überwinden, sodass sich Ihre persönliche Situation verbessert hat. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 18.09.2019 von Matthias Miersch SPD

(...) Das Einkommen ihres Ehepartners spielt hier also keine Rolle. Im Übrigen geht der Unterhaltsanspruch nur auf den Sozialhilfeträger über, wenn die unterhaltspflichtige Person mit der leistungsberechtigten Person im ersten Grad verwandt ist. Insofern sind Schwiegerkinder vom Übergang des Unterhaltsanspruchs auf den Sozialhilfeträger nicht betroffen. (...)