(...) Es tut uns sehr Leid, dass wir mit unserer Beantwortung so spät dran sind. Wir denken aber, dass Sie viele Antworten auf Ihre Fragen unserer Homepage (gruene-bundestag.de), der Presse und Fachartikeln zur Demokratie- und Parteienforschung durch eigene Recherche entnehmen konnten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die Gespräche haben insgesamt gezeigt, dass die Parteien doch sehr unterschiedlich sind. Union und GRÜNE waren in vielen Fragen politisch weit voneinander entfernt. Das ist eine gute Feststellung für unsere Demokratie, denn die lebt von Alternativen. (...)
(...) Die FDP hat am Ende der Mut zum Regieren verlassen. Die Aufkündigung der Gespräche war desaströs. (...)
(...) Nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen und als der Bundespräsident schließlich alle Parteien dazu aufforderte, miteinander zu reden, um eine Neuwahl zu verhindern (eine Neuwahl hätte wohl keine signifikanten Unterschiede ergeben wie in der Bundestagswahl zuvor), entstand nun einmal eine neue Lage. (...)
(...) Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nicht auf alle Fragen detailliert eingehen kann. Wir hätten bei Jamaika nichts bewegen können, sondern hätten Steigbügelhalter für eine Schwarz-Grüne Koalition spielen müssen. Dazu bin ich nicht bereit. (...)
(...) Das sehen wir zum Beispiel an den Mitgliedszahlen der Parteien: weniger als 2% der deutschen Mitgliedsberechtigten haben ein Parteibuch. In diesem Sinn versuche ich über andere Wege Menschen für die Politik zu begeistern. Mit vielen Mitstreiter*innen habe ich die Progressive Soziale Plattform ins Leben gerufen, über die Menschen, die von der sozialen Idee begeistert sind, aktiv werden können, ganz ohne Parteibuch. (...)