(...) Mit dem letzte Woche im Deutschen Bundestag beschlossenen Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen und dem Kohleausstiegsgesetz, haben wir dazu einen wichtigen Schritt getan (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 10.07.2020 von Sarah Ryglewski SPD
Antwort ausstehend von Franz Untersteller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 23.07.2020 von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Als Weiterentwicklung des Energiekonzepts von 2007 hat die grün-geführte Landesregierung 2013 das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) ausgearbeitet. (...)
Antwort 18.05.2020 von Peter Altmaier CDU
(...) Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hatte im Oktober 2019 vereinbart, den PV-Deckel abzuschaffen und einen 1.000m-Mindestabstand für neue Windenergieanlagen einzuführen. (...)
Antwort 24.03.2020 von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wir setzen uns darum im Rahmen unserer oppositionellen Arbeit dafür ein, hier weitere Vereinfachungen zu erreichen.
Antwort 13.03.2020 von Rudolf Henke CDU
Bei stofflichen Speichern, welches das Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) darstellt, lag der Mittelabfluss im Jahr 2018 bei 2,02 Millionen Euro. 2018 gab es 66 Projekte, welche im Laufe des Jahres durch 60 neu bewilligte Projekte erweitert wurden.