Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Joachim B. • 01.09.2017
Antwort von Jens-Eberhard Jahn ÖDP • 01.09.2017 (...) Ich sehe G8 insgesamt kritisch: Der allgemein zu beklagenden Arbeitsverdichtung wird hier eine "Lernverdichtung" vorgelagert, die Stress schafft, selektiert und auch gar nicht nötig ist. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Ein Abi nach 12 Jahren ist zweifellos möglich. (...)
Frage von Nicole F. • 31.08.2017
Antwort von Ivonne Horbert SPD • 31.08.2017 (...) Bildung soll allen Familien gebührenfrei zur Verfügung stehen von der Kita bis zur Uni und dem Meisterbrief, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. (...)
Frage von Max V. • 24.08.2017
Antwort von Manja Schüle SPD • 28.08.2017 (...) Dafür soll der Bund bei Schulen endlich wieder mitreden dürfen. Das Kooperationsverbot in der Bildung soll ganz fallen. (...)
Frage von Roland T. • 24.08.2017
Antwort von Cansel Kiziltepe SPD • 29.08.2017 (...) Das wollen wir überall durchsetzen. Und wir werden in unsere Schulen und Hochschulen investieren: in die Gebäude und in moderne Ausstattung. Wir werden dafür sorgen, dass auch in einer stetig wachsenden Stadt wie Berlin genügend gute Lehrkräfte zur Verfügung stehen. (...)
Frage von Kay S. • 11.08.2017
Antwort von Bernhard Goodwin SPD • 06.09.2017 (...) Die SPD plant einen Bildungspakt bei dem viele Milliarden vom Bund an die Schulen gehen sollen. Dieses Geld haben wir, weil wir nur die Steuern für untere und mittlere Einkommen senken. (...)
Frage von Caro S. • 10.08.2017
Antwort von Frank Karnbach AfD • 10.08.2017 (...) - Aufhebung der einseitigen Subvention des Studiums, welches weitestgehend kostenlos ist, während z.B. die Meisterausbildung oftmals hohe Gebühren verlangt. (...)