Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johann L. • 27.03.2022
Antwort von Chantal Kopf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.04.2022 Wir haben uns mit SPD und FDP auf ein Maßnahmenbündel verständigt, das möglichst unbürokratisch und ganz akut Millionen Bürgerinnen und Bürger entlasten soll und ja, von diesen Entlastungen profitieren auch Autofahrerinnen und -fahrer mit Verbrennungsmotoren.
Frage von Horst W. • 27.03.2022
Antwort von Emilia Fester BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.06.2023 Für Reisetipps und Informationen über Urlaube ohne Flugzeug empfehle ich andere Anlaufstellen als abgeordnetenwatch.de.
Frage von Robert N. • 21.03.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 20.05.2022 Mit meinem Vorschlag zur Einführung eines Mobilitätsgeldes für Beschäftigte mit geringem und mittlerem Einkommen sollten die gestiegenen Energiekosten abgefedert werden.
Frage von Manfred v. • 04.03.2022
Antwort von Frauke Heiligenstadt SPD • 26.04.2022 Die Ampel-Koalition bekennt sich zu einem Aufbruch in der Mobilitätspolitik
Frage von Dörte S. • 04.03.2022
Antwort von Matthias Gastel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.03.2022 Der Bund hat die Bedingungen in den letzten Jahren erheblich verbessert und - wie geschrieben - plant weitere Voraussetzungen. Dies gilt auch für den Radverkehr, für den wir unter anderem das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung weiter entwickeln wollen.
Frage von Jonas H. • 20.02.2022
Antwort von Oliver Luksic FDP • 24.02.2022 gemeinsam mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat die FDP im Koalitionsvertrag vereinbart die Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierung der Mobilität zu setzen, um damit unsere Klimaschutzziele für 2030 und 2045 zu erreichen.