Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass zum Beispiel strafbare Falschnachrichten, Beleidigungen, üble Nachrede und Verleumdung, Volksverhetzung oder öffentliche Aufforderung zu Straftaten in sozialen Netzwerken wirksamer bekämpft werden, und setzen uns für die Förderung der politischen Bildung ein.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Johann W. • 12.09.2024
Antwort von Sanae Abdi SPD • 18.11.2024
Frage von Johann W. • 12.09.2024

Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2024
die Zunahme von Drohungen, Hass und Hetze in den sozialen Medien, insbesondere während des Wahlkampfs in Thüringen und Sachsen, ist ein ernstes Problem, das wir nicht ignorieren können.
Frage von Micha M. • 10.05.2024

Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD
Frage von Manfred G. • 19.02.2024

Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 18.04.2024
nach §188 StGB.
Frage von Aileen T. • 08.11.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 08.11.2023
Die Interpretation der Aussagen im Video haben allerdings Sie getroffen.
Frage von Ivonne F. • 24.02.2022

Antwort von Rolf Mützenich SPD • 25.02.2022
ich bedauere sehr, dass ich in dem Interview, das bei Spiegel-Online erschienen ist, den Kriegstreiber Putin als „autistischen Entscheidungsträger“ bezeichnet habe. Es war nie meine Absicht, mit dieser Wortwahl von Autismus betroffene Menschen und ihre Angehörigen und Freunde zu verletzen.